Erbrecht kann komplex und emotional belastend sein. In Augsburg stehen Sie möglicherweise vor der Herausforderung, ein Testament zu erstellen, Erbschaftsfragen zu klären oder sich in Erbstreitigkeiten zu behaupten. Dieser Artikel bietet Ihnen einen klaren Leitfaden, wie Sie den richtigen Anwalt für Erbrecht finden, dessen Expertise Ihnen in schwierigen Zeiten zur Seite steht. Erfahren Sie, welche Kriterien entscheidend sind und was Sie bei den Kosten erwarten können. Lesen Sie weiter und sichern Sie sich die Unterstützung, die Sie benötigen!
Am besten anwalt für erbrecht augsburg
1. Limmer.Reutemann – Rechtsanwälte | Ihr Rechtsanwalt für Zivilrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht & Verkehrsrecht
- Theodor-Heuss-Platz 8, 86150 Augsburg
- +49 821 26286990
- Montag-Freitag:09:00-12:00,14:00-17:30,Samstag:Geschlossen,Sonntag:Geschlossen
- 5 (592 Bewertungen)
Die Kanzlei zeichnet sich durch eine hohe fachliche Kompetenz und eine empathische, freundliche Betreuung aus. Kunden berichten von einer umfassenden und detaillierten juristischen Beratung, bei der alle Anliegen ernst genommen werden. Der Anwalt Herr Reutemann wird besonders für seine ruhige und souveräne Art gelobt und hat in verschiedenen Verfahren erfolgreich agiert. Die schnelle Reaktionszeit, einschließlich Rückrufen zur Terminvereinbarung, wird ebenfalls positiv erwähnt. Insgesamt wird die Kanzlei uneingeschränkt empfohlen, da die Mandanten eine hohe Zufriedenheit mit der Unterstützung und den Ergebnissen erfahren haben.
2. Schneider Rechtsanwälte
- Bahnhofstraße 6, 86150 Augsburg
- +49 821 89984970
- Montag-Freitag:09:00-17:00,Samstag:Geschlossen,Sonntag:Geschlossen
- 4.9 (201 Bewertungen)
Die Bewertungen der Kunden heben die hohe Fachkompetenz und Effizienz der angebotenen Dienstleistungen hervor, insbesondere im Bereich Miet- und Erbrecht. Die Anwälte zeichnen sich durch sofortige Reaktionen auf Anfragen aus und erläutern komplexe Sachverhalte klar und verständlich. Zudem wird die umfassende Beratung sowie die Geduld bei der Beantwortung von Fragen geschätzt, was das Vertrauen der Klienten stärkt. Die schnelle Bearbeitung der Anliegen sorgt dafür, dass sich die Kunden gut betreut und sicher fühlen. Insgesamt wird die Kanzlei als empfehlenswert wahrgenommen.
3. Arbeitsrecht und Verbraucherschutz – Wawra & Gaibler Rechtsanwälte in Augsburg
- Maximilianstraße 51, 86150 Augsburg
- +49 821 50878896
- Montag-Freitag:08:00-18:00,Samstag:Geschlossen,Sonntag:Geschlossen
- 4.9 (122 Bewertungen)
Die Kanzlei hat sich als äußerst kompetent und zuverlässig erwiesen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Dieselskandal. Kunden schätzen die transparente und zeitnahe Kommunikation, die sie über den Verlauf ihrer Verfahren auf dem Laufenden hält. Die Kanzlei kümmert sich um alle Details und erzielt positive Ergebnisse, was die Seriosität und Professionalität der Dienstleistungen unterstreicht. Zudem wird die persönliche Ansprache der Anwälte sowie ihre hervorragende Fachkompetenz hervorgehoben, was insgesamt zu einer klaren Empfehlung dieser Kanzlei führt.
4. ANWALTSHAUS Rechtsanwälte Gerle und Partner mbB
- Volkhartstraße 7, 86152 Augsburg
- +49 821 346610
- Montag-Freitag:08:30-12:00,13:30-18:00,Samstag:Geschlossen,Sonntag:Geschlossen
- 4.7 (91 Bewertungen)
Die gesammelten Kundenmeinungen heben die hervorragende Beratung und Unterstützung, die Professionalität und Fachkompetenz des Teams, sowie die schnelle und klare Kommunikation hervor. Die Klienten fühlen sich sowohl informiert als auch gut betreut, was die Weiterempfehlung des Unternehmens erleichtert. Besonders gelobt werden die präzisen Einschätzungen und das umfassende Fachwissen der Juristen, die in verschiedenen Rechtsfragen zuverlässig agieren. Die freundliche Atmosphäre und das Engagement des Personals tragen ebenfalls zu einem hohen Vertrauen bei, wodurch die Kanzlei als äußerst empfehlenswert hervorgeht.
5. Kanzlei WBK – Wahlster-Bode und Köppert PartG mbB Rechtsanwälte
- Stettenstraße 12, 86150 Augsburg
- +49 821 600802320
- Montag-Freitag:08:30-17:00,Samstag:Geschlossen,Sonntag:Geschlossen
- 4.9 (75 Bewertungen)
Die Kundenbewertungen heben hervor, dass die Kommunikation von Anfang an klar und transparent war, was ein Gefühl der Sicherheit und Information vermittelte. Die Professionalität und das Verständnis für individuelle Situationen wurden besonders geschätzt, und viele Kunden äußerten ihre Zufriedenheit mit den Ergebnissen. Herr Wahlster-Bode wird häufig für seine schnelle, kompetente Beratung gelobt und als jederzeit verfügbar für seine Mandanten beschrieben. Das fachliche und rechtliche Wissen wurde als herausragend angesehen, was die Kanzlei insgesamt sehr empfehlenswert macht.
6. Anwaltskanzlei Denzinger & Coll. – Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Arbeitsrecht, Verkehrsrecht in Augsburg
- Schaezlerstraße 13/1/2, 86150 Augsburg
- +49 821 510747
- Montag-Freitag:08:00-17:00,Samstag:Geschlossen,Sonntag:Geschlossen
- 4.7 (89 Bewertungen)
Herr Denzinger wird von seinen Kunden durchweg positiv beurteilt, besonders für seine Kompetenz und Professionalität. Er bietet schnelle und effektive Unterstützung, insbesondere im Arbeitsrecht und Erbrecht, und findet individuelle Lösungen, die auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt sind. Zudem wird seine sympathische Art hervorgehoben, die dazu beiträgt, dass sich die Mandanten gut aufgehoben fühlen. Insgesamt ist er eine empfehlenswerte Wahl für alle, die engagierte und zuverlässige rechtliche Unterstützung suchen.
7. Lechner & Kollegen – Rechtsanwälte für Arbeitsrecht, Mietrecht, Erbrecht, Verkehrsrecht, Familienrecht Augsburg
- Max-von-Laue-Straße 5, 86156 Augsburg
- +49 821 30091
- Montag-Freitag:08:30-12:30,13:30-17:00,Samstag:Geschlossen,Sonntag:Geschlossen
- 5 (62 Bewertungen)
Die Erfahrungen der Kunden mit der Kanzlei zeigen eine durchweg positive Bewertung. Herr Lechner wird für seinen unermüdlichen Einsatz und seine ehrliche, erfolgsorientierte Arbeit gelobt. Er kommuniziert klar die Erfolgsaussichten und ist stets erreichbar, was die Zusammenarbeit effizient gestaltet. Herr Gewert wird für seine gründliche Beratung und regelmäßige Informationsupdates geschätzt, was Vertrauen schafft. Das Team wird als schnell, freundlich und hilfsbereit beschrieben, was zu einer hohen Kundenzufriedenheit führt. Alles in allem wird die Kanzlei als erste Anlaufstelle für rechtlichen Beistand empfohlen.
8. Anwaltskanzlei Trini – Kanzlei für Nachlasspflegschaft & Testamentsvollstreckung
- Prinzregentenstraße 1, 86150 Augsburg
- +49 821 50867970
- Montag-Freitag:08:00-12:00,13:00-17:00,Samstag:Geschlossen,Sonntag:Geschlossen
- 4.8 (17 Bewertungen)
Die Kanzlei, insbesondere Herr Trini und sein Team, erhält durchweg positive Rückmeldungen von ihren Klienten, die die kompetente und unkomplizierte Kommunikation loben. Die Mandanten heben hervor, dass sie stets über den Stand ihrer Fälle informiert wurden und Fragen umgehend beantwortet wurden. Der persönliche Kontakt in der Kanzlei wird als hervorragend beschrieben, was das Vertrauen der Klienten in die Dienstleistungen weiter stärkt. Herr Trini wird als äußerst kompetent wahrgenommen, und viele Kunden würden die Kanzlei uneingeschränkt weiterempfehlen und bei zukünftigen Anliegen erneut auf sie zurückkommen.
9. Kanzlei für Erbrecht | Schörg Anwaltskanzlei
- Von-der-Tann-Straße 45, 86159 Augsburg
- +49 821 50471047
- Montag-Freitag:08:00-17:00,Samstag:Geschlossen,Sonntag:Geschlossen
- 5 (11 Bewertungen)
Frau Nathalie Schörg wird von ihren Kunden als kompetente und erfahrene Anwältin im Bereich der Erbverteilung hoch geschätzt. Besonders hervorgehoben wird die Wichtigkeit, frühzeitig rechtlichen Rat einzuholen, um Herausforderungen effektiv zu bewältigen. Ihre Beratung ist nicht nur informativ, sondern auch unbürokratisch und auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten ausgerichtet. Kunden berichten von positiven Erfahrungen, insbesondere in schwierigen Situationen, in denen Frau Schörg durch ihre freundliche Art und umfassende Expertise entscheidend zum Erfolg verhelfen konnte. Die Unterstützung, die sie bietet, wird als äußerst wertvoll angesehen, und viele empfehlen sie gerne weiter, da sie in der Lage ist, sowohl menschlich als auch fachlich zu überzeugen.
10. Erbrechtskanzlei Eulberg & Ott-Eulberg, Kanzlei für nationales und internationales Erbrecht
- Ludwigstraße 22, 86152 Augsburg
- +49 821 345770
- Montag-Freitag:08:00-19:00,Samstag:Geschlossen,Sonntag:Geschlossen
- 4 (13 Bewertungen)
Die Bewertungen zu diesem Unternehmen sind sehr gemischt und werfen ein kritisches Licht auf die Servicequalität. Einige Kunden berichten von extrem langen Reaktionszeiten und unzureichender Kommunikation, was zu Frustration führt. Es gibt ernsthafte Vorwürfe bezüglich nicht erbrachter Leistungen und überhöhter Rechnungen. Im Gegensatz dazu gibt es auch positive Erfahrungen, bei denen Kunden die freundliche und verständnisvolle Beratung sowie Transparenz über Kosten loben. Es scheint, dass die Wahrnehmung der Dienstleistungsqualität stark von individuellen Erlebnissen abhängt, weshalb potenzielle Kunden vorsichtig abwägen sollten, bevor sie eine Entscheidung treffen.
Am besten anwalt für erbrecht augsburg In der Nähe
Was macht ein Anwalt für Erbrecht in Augsburg?
Ein Anwalt für Erbrecht in Augsburg spielt eine zentrale Rolle im Bereich des Nachlassrechts und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die für Mandanten von großer Bedeutung sind. Er ist spezialisiert auf Themen wie die Redaktion von Testamenten, die Vermögensplanung und die Vertretung in Streitfällen rund um die Erbschaft.

Entdecken Sie die Abschmelzung Schenkung Tabelle für optimale Vermögensplanung in Deutschland! Informieren Sie sich jetzt und sichern…
- Testamentserstellung: Der Anwalt hilft Klienten, ihre Wünsche hinsichtlich der Vermögensverteilung klar und rechtssicher zu formulieren. Dabei berücksichtigt er die gesetzlichen Vorgaben und persönliche Lebensumstände.
- Erbfolgeplanung: Ein Erbrechtler unterstützt Mandanten bei der strategischen Planung ihres Nachlasses. Dies umfasst die Analyse der familiären Situation sowie die Betrachtung steuerlicher Aspekte zur Optimierung des Erbes.
- Streitigkeiten um Erbschaften: Bei Konflikten zwischen Erben oder wenn Testamente angefochten werden, tritt der Anwalt als Vertreter vor Gericht auf. Er setzt sich für die Interessen seiner Mandanten ein und sorgt dafür, dass deren Rechte gewahrt werden.
Zusätzlich berät ein Anwalt im Erbrecht in Augsburg auch über Schenkung und Vorfälligkeitsregelungen, um sicherzustellen, dass die Vermögensübertragung zu Lebzeiten nach den Vorstellungen des Mandanten erfolgt. Eine kompetente rechtliche Beratung ist entscheidend, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden und die eigenen Wünsche effektiv umzusetzen.
Ein guter Anwalt versteht es, komplizierte rechtliche Fragen verständlich zu erklären. Er bietet nicht nur rechtlichen Beistand, sondern auch eine emotionale Unterstützung in einer oft schwierigen Situation. Der Umgang mit Erbschaften kann belastend sein; daher ist es wichtig, einen Experten an seiner Seite zu haben.
Wie finde ich den besten Anwalt für Erbrecht in Augsburg?
Die Suche nach dem besten Anwalt für Erbrecht in Augsburg kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn es um so sensible Themen wie Erbschaften und Nachfolgeplanung geht. Hier sind einige wichtige Schritte und Kriterien, die Ihnen helfen, den richtigen Fachmann zu finden:
- Definieren Sie Ihre Bedürfnisse: Überlegen Sie sich zunächst, welche speziellen rechtlichen Fragen oder Probleme Sie haben. Benötigen Sie Unterstützung bei der Testamentserstellung, der Testamentseröffnung oder möglicherweise bei der Erbschaftssteuer? Der Anwalt sollte auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen anbieten.
- Erfahrungen und Spezialisierung: Überprüfen Sie die Qualifikationen und die Erfahrung potenzieller Anwälte. Ein Fachanwalt für Erbrecht hat sich intensiv mit den entsprechenden rechtlichen Aspekten befasst. Achten Sie darauf, dass der Anwalt bereits Fälle bearbeitet hat, die ähnlich gelagert sind wie Ihrer.
- Persönliche Empfehlungen: Fragen Sie in Ihrem Bekanntenkreis, ob jemand bereits gute Erfahrungen mit einem Erbrecht-Anwalt in Augsburg gemacht hat. Persönliche Empfehlungen sind oft sehr wertvoll und bieten einen ersten Anhaltspunkt.
- Sprachliche Barrieren berücksichtigen: Wenn Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist, sollten Sie sicherstellen, dass der Anwalt auch in einer von Ihnen bevorzugten Sprache kommunizieren kann. Dies kann Missverständnisse vermeiden und den gesamten Prozess reibungsloser gestalten.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Anwälte nach Region, Spezialisierung, Erfahrung und Wertungen zu filtern, um die besten Optionen zu finden, die zu Ihren Anforderungen passen. Indem Sie diese Schritte und Kriterien im Hinterkopf behalten, können Sie den passenden Anwalt für Erbrecht in Augsburg auswählen, der Ihnen während des gesamten Prozesses kompetent zur Seite steht.

Entdecken Sie die Rückforderung Schenkung 10-Jahresfrist! Erfahren Sie, wie Sie rechtzeitig handeln können. Lassen Sie sich informieren…
Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Erbrechtsanwalts
Die Wahl des richtigen Erbrechtsanwalts ist entscheidend, um im Falle eines Erbfalls rechtlich gut beraten zu sein und Konflikte zu vermeiden. Hier sind einige wesentliche Kriterien, die Sie bei Ihrer Auswahl berücksichtigen sollten:
- Erfahrung des Anwalts: Ein Anwalt, der sich auf Erbrecht spezialisiert hat und über umfangreiche Erfahrung in diesem Bereich verfügt, kann Ihnen helfen, Ihre Rechte optimal durchzusetzen. Fragen Sie nach, wie viele Fälle dieser Art der Anwalt bereits betreut hat.
- Fachliche Spezialisierung: Es ist ratsam, einen Anwalt zu wählen, der sich ausschließlich mit Erbrecht befasst oder zumindest in diesem Bereich umfassende Kenntnisse besitzt. Die Komplexität des Erbrechts erfordert spezifisches Know-how.
- Kundenbewertungen: Schauen Sie sich die Bewertungen und Erfahrungen ehemaliger Klienten an. Positive Rückmeldungen können ein Indiz dafür sein, dass der Anwalt seine Arbeit gut macht. Bewertungsplattformen oder Empfehlungen von Freunden und Familie sind nützliche Informationsquellen.
- Persönliche Chemie: Ein vertrauensvolles Verhältnis zu Ihrem Anwalt ist wichtig. Nutzen Sie das Erstgespräch, um festzustellen, ob die Chemie stimmt und ob Sie sich gut beraten fühlen.
- Kostenstruktur: Informieren Sie sich über die Gebührenstruktur des Anwalts. Transparente Informationen über Stundensätze oder Pauschalhonorare sind entscheidend, um böse Überraschungen zu vermeiden.
- Schwerpunktsetzung: Überprüfen Sie, ob der Anwalt Erfahrung in speziellen Bereichen des Erbrechts hat, z.B. bei Testamentscontestationen oder Erbengemeinschaften. Diese Spezialisierung kann für komplexe Fälle von großer Bedeutung sein.
Kosten und Gebühren für Erbrechtsanwälte in Augsburg
Die Inanspruchnahme eines Erbrechtsanwalts in Augsburg kann mit verschiedenen Kosten und Gebühren verbunden sein, die potenziell von der Komplexität des Falls und der Erfahrung des Anwalts abhängen. In diesem Abschnitt betrachten wir die typischen Kostenstruktur und erläutern, was Sie bei der Auswahl eines Anwalts beachten sollten.
Honorare der Erbrechtsanwälte
Die Gebühren von Erbrechtsanwälten können auf verschiedene Weisen berechnet werden, häufig sind dies:
- Stundenhonorar: Einige Anwälte berechnen ein Stundenhonorar, das je nach Erfahrung und Renommee variieren kann. In der Regel liegen diese Stundensätze zwischen 150 und 300 Euro.
- Pauschalhonorar: In manchen Fällen bieten Anwälte eine Pauschale für bestimmte Dienstleistungen an, wie beispielsweise die Erstellung eines Testamentes oder die Beratung im Erbfall. Dies kann oft eine kostengünstige Option sein.
- Erbquote: In anderen Fällen kann das Honorar auf Grundlage eines Prozentsatzes des Erbes festgelegt werden. Hierbei ist es wichtig, alle Bedingungen klar im Voraus zu klären.
Zusätzliche Kosten
Zusätzlich zu den Honoraren sollten Sie auch andere mögliche Kosten in Betracht ziehen, wie:
- Gerichtskosten: Falls es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt, können Gerichtskosten anfallen, die ebenfalls variieren.
- Notarkosten: Bei bestimmten Erbfällen, in denen ein Notar benötigt wird, müssen zusätzliche Gebühren für notarielle Dienstleistungen eingeplant werden.
Kostentransparenz und rechtliche Beratung
Es ist wichtig, die Tarife und Honorare im Vorfeld zu bestätigen, da diese erheblich variieren können, abhängig von der Komplexität des Falls und der Erfahrung des Anwalts. Ein guter Anwalt wird in der Regel eine erste Beratung anbieten, um Ihnen einen Überblick über potenzielle Kosten und den besten Weg zur Lösung Ihres Erbfalles zu bieten.
Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht in Augsburg
1. Was ist der Unterschied zwischen gesetzlicher und testamentarischer Erbfolge?
Die gesetzliche Erbfolge tritt ein, wenn kein Testament vorhanden ist. Hierbei bestimmen die gesetzlichen Vorschriften, wer erbt und in welchem Verhältnis. Bei der testamentarischen Erbfolge hingegen hat der Erblasser die Möglichkeit, seinen letzten Willen durch ein Testament zu regeln und seine Erben nach eigenen Vorstellungen zu benennen.
2. Wie kann ich ein Testament richtig aufsetzen?
Ein Testament sollte klar und eindeutig formuliert sein. In Deutschland können Testamente sowohl eigenhändig (handschriftlich) als auch notariell beurkundet werden. Es ist ratsam, sich von einem Fachmann für Erbrecht in Augsburg beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind.
3. Was passiert, wenn ein Erbe die Erbschaft ausschlägt?
Ein Erbe kann die Erbschaft innerhalb von sechs Wochen nach Kenntnis des Erbfalls ausschlagen. Dies geschieht in der Regel schriftlich. Es ist wichtig, diese Frist einzuhalten, da die Ausschlagung sonst als Annahme der Erbschaft gewertet wird.
4. Wie wird der Pflichtteil berechnet?
Der Pflichtteil beträgt die Hälfte des gesetzlichen Erbteils und steht bestimmten Erben, wie Kindern und Ehepartnern, zu. Um den Pflichtteil zu berechnen, muss zunächst der gesamte Nachlasswert ermittelt und dann entsprechend der gesetzlichen Erbfolge aufgeteilt werden.
5. Was kann ich tun, wenn ich mit der Erbauseinandersetzung nicht einverstanden bin?
Bei Streitigkeiten über die Erbfolge oder beim Nachlass gibt es mehrere Möglichkeiten, eine Einigung zu erzielen. Mediation kann ein Ansatz sein, um Konflikte zu lösen, bevor es zu einem Gerichtsverfahren kommt. Wenn eine Einigung nicht möglich ist, bleibt als letzte Option oft nur der Weg zu einem Gericht.
6. Welche Rolle spielt ein Notar im Erbrecht?
Ein Notar kann bei der Erstellung und Beurkundung von Testamenten, Erbverträgen und anderen Nachlassdokumenten eine wichtige Rolle spielen. Seine Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass alle rechtlichen Bedingungen erfüllt sind und die Dokumente rechtssicher sind.
7. Welche steuerlichen Aspekte sind beim Erben zu beachten?
Beim Erben können Erbschaftssteuern anfallen, die vom Wert des Erbes abhängen. Es gibt Freibeträge, die je nach Verwandtschaftsgrad unterschiedlich sind. Es ist ratsam, sich auch in diesem Punkt von einem Fachmann beraten zu lassen, um steuerliche Vorteile zu nutzen.
8. Was sind häufige Fehler bei der Nachlassplanung?
Häufige Fehler sind unklare Formulierungen im Testament, fehlende Aktualisierungen nach Lebensereignissen (wie Heirat oder Scheidung) und das Unterlassen von Regelungen zu bestimmten Vermögenswerten. Eine sorgfältige Planung und regelmäßige Überprüfung der Dokumente sind entscheidend.
Weitere verwandte Artikel, die Sie interessieren könnten



