Zum Inhalt springen

Erbrecht Frankfurt: Ihr Anwalt für rechtssichere Lösungen!

Ein Anwalt für Erbrecht in Frankfurt ist Ihr wichtigster Partner, um die komplexen Herausforderungen der Nachlassplanung und -verwaltung zu meistern. Viele Menschen fühlen sich überfordert, wenn es um Testamente, Erbstreitigkeiten oder Pflichtteilansprüche geht. Dieser Artikel bietet Ihnen klare Einblicke in die Dienstleistungen, die Rechtsansprüche von Erben und die Bedeutung einer frühzeitigen Beratung. Lassen Sie sich unterstützen, um sicherzustellen, dass Ihre Wünsche respektiert und Ihre Rechte geschützt werden!

Am besten anwalt für erbrecht frankfurt

1. Kanzlei Sachse – Rechtsanwälte & Fachanwälte Frankfurt

Kanzlei Sachse - Rechtsanwälte & Fachanwälte Frankfurt
  • Zeil 13, 60313 Frankfurt am Main
  • +49 69 95199207
  • Montag-Freitag:08:00-20:00,Samstag:09:00-15:00,Sonntag:Geschlossen
  • 4.8 (145 Bewertungen)

Bei der Auswahl einer Kanzlei ist es wichtig, die Erfahrungen vergangener Klienten zu berücksichtigen. Während einige Klienten negative Erfahrungen mit einer Kanzlei gemacht haben, die sich durch fragwürdige Praktiken zur Löschung negativer Bewertungen auszeichnet, berichten andere von durchweg positiven Erlebnissen. Insbesondere Frau Fischer und Herr Bernhardt erhalten Lob für ihre kompetente Beratung und empathische Kommunikation. Klienten fühlen sich ernst genommen und gut aufgehoben, was zu einer stressfreien und erfolgreichen Bearbeitung ihrer Anliegen führt. In Anbetracht dieser Meinungen sollten potenzielle Mandanten vorsichtig sein und sich für Fachanwälte entscheiden, bei denen Integrität und Mandantenorientierung im Vordergrund stehen.

Weitere Details
ServiceoptionenBarrierefreiheitAusstattungPlanung
  • Onlinetermine
  • Service/Leistungen vor Ort
  • Unterstützung in anderen Sprachen
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • WC
  • Termin erforderlich
  • Terminvereinbarung empfohlen

2. Lenhardt & Lenhardt Rechtsanwälte

Lenhardt & Lenhardt Rechtsanwälte
  • Schumannstraße 27, 60325 Frankfurt am Main
  • +49 69 97546290
  • Montag-Freitag:08:00-18:00,Samstag:Geschlossen,Sonntag:Geschlossen
  • 5 (96 Bewertungen)

Frau Lenhardt wird von ihren Kunden als äußerst kompetent und empathisch beschrieben. Sie schafft eine gute Balance zwischen fachlicher Expertise und menschlicher Nähe, was das Vertrauen ihrer Klienten stärkt. Bei dringenden Angelegenheiten ermöglicht sie schnelle persönliche Termine, in denen sie sicher und einfühlsam auf die Fragen ihrer Mandanten eingeht. Ihre professionelle Unterstützung und erfolgreiche Vertretung in rechtlichen Angelegenheiten, besonders im Sorgerechtsverfahren, führen zu einer hohen Weiterempfehlungsquote. Generell können ihre Dienstleistungen uneingeschränkt empfohlen werden.

Weitere Details
Vom UnternehmenServiceoptionenAusstattungPublikumPlanungOther
  • Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“
  • Service/Leistungen vor Ort
  • Unterstützung in anderen Sprachen
  • WC
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender
  • Termin erforderlich
  • Terminvereinbarung empfohlen
  • LGBTQ+-freundlich
  • Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“

3. Schneider Rechtsanwälte

Schneider Rechtsanwälte
  • Westhafenpl. 1, 60327 Frankfurt am Main
  • +49 69 34868086
  • Montag-Freitag:09:00-17:00,Samstag:Geschlossen,Sonntag:Geschlossen
  • 4.9 (94 Bewertungen)

Schneider Rechtsanwälte wird von einigen Kunden sehr positiv wahrgenommen, insbesondere für ihre professionelle Beratung, schnelle Kommunikation und effektive Unterstützung in Bußgeldverfahren. Viele schätzen die klare Strategie und das Gefühl, gut betreut zu sein. Allerdings gibt es auch zahlreiche kritische Stimmen, die von Enttäuschungen berichten, wie falschen Versprechungen bezüglich Rückerstattungen und unzureichender Kommunikation. Einige Kunden fühlen sich aufgrund mangelnder Unterstützung und Verzögerungen, die zu unnötigen Problemen führten, getäuscht. Insgesamt sollten potenzielle Klienten die positiven Erfahrungen gegen die negativen Bewertungen abwägen, bevor sie sich entscheiden.

Weitere Details
ServiceoptionenBarrierefreiheitAusstattungPlanung
  • Onlinetermine
  • Service/Leistungen vor Ort
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Terminvereinbarung empfohlen

4. Rechtsanwälte und Notare Marc Ströbele & Sandra Ströbele

Rechtsanwälte und Notare Marc Ströbele & Sandra Ströbele
  • Siesmayerstraße 58, 60323 Frankfurt am Main
  • +49 69 95962611
  • Montag-Freitag:08:30-12:30,14:00-17:30,Samstag:Geschlossen,Sonntag:Geschlossen
  • 4.6 (31 Bewertungen)

Die Kanzlei Ströbele & Ströbele wird von den Kunden als äußerst freundlich, kompetent und zuverlässig beschrieben. Frau Ströbele und ihr Team zeichnen sich durch eine schnelle Bearbeitung und eine klare, verständliche Kommunikation aus, was den gesamten Prozess unkompliziert und angenehm gestaltet. Besonders geschätzt wird die individuelle Betreuung und Empathie, die in allen Gesprächen spürbar ist. Kunden fühlen sich jederzeit gut beraten und unterstützt, was zu einem hohen Maß an Zufriedenheit führt. Zudem wird die Kanzlei für ihre detaillierten Informationen und menschliche Herangehensweise gelobt, was insbesondere für hochsensible Personen von Bedeutung ist. Insgesamt wird die Kanzlei uneingeschränkt empfohlen, da sie professionelle und persönliche Betreuung miteinander verbindet.

Weitere Details

5. Rechtsanwältin Maria Anwari, LL.M.

Rechtsanwältin Maria Anwari, LL.M.
  • Theodor-Heuss-Allee 112, 60486 Frankfurt am Main
  • +49 69 667741474
  • Montag-Freitag:09:00-18:00,Samstag:Geschlossen,Sonntag:Geschlossen
  • <a href="
  • https://kanzlei-anwari.de/“ rel=“nofollow“>
  • https://kanzlei-anwari.de/
  • 5 (15 Bewertungen)

Frau Anwari wird von ihren Kunden als äußerst kompetente und professionelle Anwältin im Bereich Erbrecht geschätzt. Ihre Fähigkeit, gerichtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden, wird häufig hervorgehoben, was auf ihr zielführendes Handeln hinweist. Die Kommunikation mit ihr ist agil und angenehm, da sie zeitnah auf Anfragen reagiert und stets ein offenes Ohr für ihre Mandanten hat. Zudem wird die schnelle Terminvergabe als positiver Aspekt genannt. Insgesamt empfehlen die Kunden Frau Anwari gerne weiter und würden sie in zukünftigen Erbstreitigkeiten erneut in Anspruch nehmen.

Weitere Details
BarrierefreiheitAusstattungPlanung
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Termin erforderlich
  • Terminvereinbarung empfohlen

6. Ulrich Dörr Rechtsanwalt und Notar

Ulrich Dörr Rechtsanwalt und Notar
  • Wilhelm-Leuschner-Straße 41, 60329 Frankfurt am Main
  • +49 69 590007
  • Montag-Freitag:10:00-17:30,Samstag:Geschlossen,Sonntag:Geschlossen
  • 5 (6 Bewertungen)

Das Geschäft zeichnet sich durch äußerst freundliche Mitarbeiter aus, die eine kompetente Beratung bieten und eine schnelle Terminvereinbarung ermöglichen. Die Kunden sind insgesamt sehr zufrieden und empfehlen den Service weiter. Die durchweg positiven Rückmeldungen deuten darauf hin, dass die Leistungen durchweg erstklassig sind.

Weitere Details
ServiceoptionenBarrierefreiheitPlanung
  • Service/Leistungen vor Ort
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Termin erforderlich

7. Fachanwalt für Erbrecht Dr. Stefan Günther

Fachanwalt für Erbrecht Dr. Stefan Günther
  • Königsteiner Str. 16, 65929 Frankfurt am Main
  • +49 69 30851190
  • Montag-Freitag:09:00-17:00,Samstag:Geschlossen,Sonntag:Geschlossen
  • 4.3 (7 Bewertungen)

Herr Dr. Günther wird von seinen Mandanten als empathischer, kompetenter und erfahrener Fachanwalt für Erbrecht geschätzt. Seine ruhige und sachliche Art sorgt für ein angenehmes Beratungsklima und gibt den Kunden das Gefühl, in guten Händen zu sein. Viele Klienten heben hervor, dass sie ihm voll und ganz vertrauen können und er stets für ihre Fragen offen ist. Darüber hinaus wird seine langjährige Betreuung in erbrechtlichen Angelegenheiten positiv erwähnt, wobei er sich als zuverlässiger Ansprechpartner erweist, selbst in schwierigen Zeiten. Insgesamt spricht die hohe Zufriedenheit der Kunden für eine klare Weiterempfehlung seiner Kanzlei.

Weitere Details
AusstattungPlanung
  • WC
  • Terminvereinbarung empfohlen

8. Fachanwalt Erbrecht Frankfurt

Fachanwalt Erbrecht Frankfurt
  • Moselstraße 27, 60329 Frankfurt am Main
  • +49 69 874096050
  • Montag-Freitag:08:30-17:30,Samstag:Geschlossen,Sonntag:Geschlossen
  • 5 (2 Bewertungen)

Die Kanzlei bietet herausragende Beratung in Erbrechtsangelegenheiten, insbesondere wenn internationale Aspekte involviert sind. Kunden schätzen die kompetente Unterstützung in mehreren Sprachen, die es ermöglicht, komplexe rechtliche Situationen sowohl in Deutschland als auch im Ausland effizient zu bewältigen. Die positiven Erfahrungen und die Zufriedenheit mit den Ergebnissen haben dazu geführt, dass viele Kunden die Kanzlei wärmstens weiterempfehlen.

Weitere Details
AusstattungPlanung
  • WC
  • Terminvereinbarung empfohlen

9. Becker ∙ Rechtsanwälte Fachanwaltskanzlei für Familien- und Erbrecht

Becker ∙ Rechtsanwälte Fachanwaltskanzlei für Familien- und Erbrecht
  • Kronberger Str. 28, 60323 Frankfurt am Main
  • +49 69 9133270
  • Montag-Freitag:09:00-18:00,Samstag:Geschlossen,Sonntag:Geschlossen
  • 5 (2 Bewertungen)

Das Unternehmen wird von den Kunden als sehr kompetent wahrgenommen. Diese positive Einschätzung hebt hervor, dass die Fachkenntnisse und die Professionalität des Teams entscheidend sind. Daher könnte es eine attraktive Option sein, wenn man Wert auf Expertise legt.

Weitere Details
Vom UnternehmenServiceoptionenAusstattungPublikumPlanungOther
  • Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“
  • Onlinetermine
  • Service/Leistungen vor Ort
  • WC
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender
  • Termin erforderlich
  • Terminvereinbarung empfohlen
  • LGBTQ+-freundlich
  • Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“

10. Fachanwalt für Erbrecht – Dr. Lang & Kollegen

Fachanwalt für Erbrecht - Dr. Lang & Kollegen
  • Taunustor 1, 60310 Frankfurt am Main
  • +49 69 5050604244
  • Montag-Freitag:09:00-17:00,Samstag:Geschlossen,Sonntag:Geschlossen
  • 5 (1 Bewertungen)

Es tut mir leid, aber ich kann keine Zusammenfassung erstellen, da die bereitgestellten Kundenmeinungen leer sind. Bitte geben Sie mir spezifische Informationen oder Meinungen, damit ich Ihnen weiterhelfen kann.

Weitere Details
AusstattungPlanung
  • WC
  • Terminvereinbarung empfohlen

Am besten anwalt für erbrecht frankfurt In der Nähe

Dienstleistungen eines Erbrecht-Anwalts in Frankfurt

Ein Erbrecht-Anwalt in Frankfurt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen in Erbschaftsangelegenheiten unterstützen. Die rechtlichen Herausforderungen im Erbrecht können komplex sein, deshalb ist die Expertise eines Fachmanns unerlässlich. Die Hauptdienstleistungen umfassen die Planung von Erbschaften, die Verwaltung und Durchsetzung von Erbschaften sowie die Unterstützung in erblichen Konflikten.

  • Planung von Erbschaften: Die rechtzeitige und strategische Planung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Vermögen nach den Wünschen des Erblassers verteilt wird. Ein Erbrecht-Anwalt hilft bei der Erstellung von Testamente, Erbverträge und weiteren Dokumenten, die Klarheit über die Verteilung des Erbes schaffen.
  • Verwaltung von Erbschaften: Im Falle eines Erbfalls stellt der Anwalt sicher, dass die Nachlassverwaltung ordnungsgemäß durchgeführt wird. Dies umfasst die Erfassung von Vermögenswerten, die Begleichung von Verbindlichkeiten und die Erstellung eines Nachlassverzeichnisses.
  • Durchsetzung von Erbschaften: Sollten Erbengemeinschaften oder Dritte Ansprüche auf das Erbe anmelden, unterstützt der Anwalt bei der rechtlichen Durchsetzung der Ansprüche und strebt eine einvernehmliche Lösung an.
  • Unterstützung in erblichen Konflikten: Konflikte unter Erben sind oft unvermeidlich. Der Anwalt bietet Unterstützung in Erbstreitigkeiten, indem er Mediation und rechtliche Vertretung anbietet, um die Interessen seines Mandanten bestmöglich zu vertreten.

Planung von Erbschaften

Die Planung von Erbschaften ist ein entscheidender Bestandteil der Vermögensverwaltung, der nicht nur den rechtlichen Aspekt des Erbrechts berücksichtigt, sondern auch steuerliche Optimierungen mit einbezieht. Anwälte, die auf Erbrecht spezialisiert sind, bieten umfassende Beratung über Testamente, um sicherzustellen, dass die letzten Wünsche des Erblassers klar und rechtlich bindend festgehalten werden.

Ein wichtiger Schritt in diesem Prozess ist die Erstellung eines rechtsgültigen Testaments. Dabei werden folgende Aspekte berücksichtigt:

  • Art der Testamentserstellung: Ob handschriftlich, notariell oder als gemeinschaftliches Testament - jede Form hat ihre eigenen rechtlichen Konsequenzen.
  • Aufteilung des Vermögens: Die klare Definition der Erben und ihrer Anteile ist entscheidend, um spätere Konflikte zu vermeiden.
  • Berücksichtigung von Pflichtanteilen: In Deutschland haben bestimmte Erben, wie Kinder, Anspruch auf einen Pflichtteil, der im Testament berücksichtigt werden muss.

Zusätzlich zu Testamenten bieten viele Anwälte auch Erbrechtsvereinbarungen an, die vor allem in Patchworkfamilien sinnvoll sind. Diese Vereinbarungen helfen, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu klären und die Interessen aller Beteiligten zu wahren. Ein gut ausgearbeitetes Konzept kann dabei helfen, ertragreiche Lösungen zu finden, bevor es zu Streitigkeiten kommt.

Ein weiterer Aspekt der Erbschaftsplanung ist die Schenkung. Hierbei handelt es sich um eine rechtzeitige Vermögensübertragung, die oft steuerliche Vorteile mit sich bringt. So können Schenkungen viele Jahre vor dem Todesfall vorgenommen werden, um die Erbschaftssteuer zu minimieren. Anwälte beraten umfassend über die Optimierung steuerlicher Auswirkungen von Schenkungen und Erbschaften und zeigen auf, wie man durch strategische Planungen Steuern sparen kann.

Einsprüche und Erbstreitigkeiten

Erbstreitigkeiten können in vielen Formen auftreten, insbesondere wenn es um die Anfechtung von Testamenten geht. Diese Konflikte entstehen oft in Erbengemeinschaften, wo verschiedene Interessen und Meinungen aufeinandertreffen. Ein erfahrener Anwalt ist hierbei ein wichtiges Bindeglied, um die Konfliktbewältigung zu unterstützen und die Interessen aller Beteiligten zu wahren.

Die Beratung in gerichtlichen Verfahren ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit von Anwälten, die in Erbsachen tätig sind. Sie helfen nicht nur bei der rechtlichen Analyse der Testamentanfechtung, sondern auch bei der mediativen Lösung von Streitigkeiten. Die folgenden Punkte verdeutlichen, wie Anwälte bei Konflikten um Erbschaften vorgehen:

  • Rechtliche Beratung: Anwälte prüfen die rechtlichen Grundlagen der Testamentanfechtung und geben klare Empfehlungen, ob eine Klage sinnvoll ist oder nicht.
  • Dokumentation: Eine gründliche Sammlung und Überprüfung aller relevanten Unterlagen, wie Testamente, Erbscheine und andere Nachweise, ist unerlässlich.
  • Verhandlungen: Oftmals kann eine Einigung durch Gespräche zwischen den Erben und dem rechtlichen Vertreter erreicht werden, ohne dass es zu einem gerichtlichen Verfahren kommt.
  • Gerichtliche Vertretung: Sollte eine Einigung nicht möglich sein, übernehmen Anwälte auch die Vertretung vor Gericht und setzen die Ansprüche ihrer Mandanten durch.

Rechte der Erben und Pflichtteilsansprüche

In Deutschland ist das Erbrecht ein zentrales Thema, das die Vermögensnachfolge regelt. Die Rechte der Erben erstrecken sich über mehrere Aspekte, darunter das Erbrecht im allgemeinen und spezifische Pflichtteilsansprüche. Erben haben grundsätzlich das Recht, die hinterlassenen Vermögenswerte zu erhalten, während Pflichtteilsberechtigte, die enterbt wurden, ebenfalls Ansprüche auf einen gewissen Anteil am Erbe haben.

Rechte der Erben

Erben sind die gesetzlichen Nachfolger, die im Testament oder nach dem gesetzlichen Erbrecht bestimmt werden. Zu ihren Rechten gehören:

  • Vermögensübertragung: Erben erhalten das Recht, das Vermögen des Verstorbenen, einschließlich Immobilien und Geld, zu übernehmen.
  • Information: Sie haben Anspruch auf Auskunft über den Nachlass und den Bestand an Vermögenswerten.
  • Verwaltung des Nachlasses: Erben sind berechtigt, den Nachlass zu verwalten, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen darüber zu treffen.

Pflichtteilsansprüche

Der Pflichtteil ist ein gesetzlich garantierter Mindestanteil am Erbe, der bestimmten Familienmitgliedern zusteht, auch wenn sie im Testament nicht berücksichtigt wurden. Pflichtteilsberechtigte können folgende Ansprüche geltend machen:

  • Anspruch auf Geldwert: Der Pflichtteilsanspruch wird i.d.R. in Geld bemessen, und die Berechnung erfolgt auf der Basis des gesamten Nachlasses.
  • Verteidigung der Rechte: Es ist wichtig, die Rechte von Pflichtteilsberechtigten, die enterbt wurden, aktiv zu verteidigen. Eine rechtzeitige Klage kann notwendig sein, um den Pflichtteil einzufordern.
  • Bewertung von Vermögenswerten: Eine präzise Bewertung des Nachlasses ist entscheidend, um die Ansprüche klar zu deklarieren. Hierbei kann die Einschaltung eines Notars oder Gutachters hilfreich sein.

Vergleich zwischen Erben und Pflichtteilsberechtigten

Obwohl Erben und Pflichtteilsberechtigte unterschiedliche Rechte und Ansprüche haben, gibt es Schnittstellen, die einen Vergleich lohnenswert machen:

AspektErbenPflichtteilsberechtigte
Recht auf VermögenJaNur in Form eines Geldanspruchs
Testamentarische BerücksichtigungJaNein
AuskunftsanspruchJaJa

Die Bedeutung frühzeitiger Beratung

Eine frühzeitige rechtliche Beratung ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Wünsche des Erblassers respektiert werden. Die Beratung vor dem Todesfall bietet nicht nur Sicherheit für die eigenen Vorstellungen, sondern schützt auch die Angehörigen vor möglichen Konflikten und Unsicherheiten.

Hier sind einige Gründe, warum eine rechtzeitige Konsultation eines Anwalts essenziell ist:

  • Rechtliche Klarheit: Ein Anwalt kann helfen, komplexe rechtliche Vorgänge zu erklären und sicherzustellen, dass testamentarische Wünsche nachvollziehbar und rechtlich bindend formuliert sind.
  • Vermeidung von Streitigkeiten: Durch klare Regelungen in einem Testament können potenzielle Streitigkeiten zwischen Erben minimiert werden, was zu einem harmonischeren Nachlass führt.
  • Steuerliche Optimierung: Fachkundige Beratung kann dabei helfen, die steuerlichen Aspekte des Erbes zu verstehen und gegebenenfalls zu optimieren, sodass die Erben von den Vorteilen profitieren.
  • Persönliche Beratung: Jeder Nachlass ist individuell. Ein Anwalt kann persönliche Wünsche und spezifische Umstände in die Beratung einfließen lassen, um maßgeschneiderte Lösungen zu finden.
  • Aktualisierung der Dokumente: Lebensumstände ändern sich. Eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Testaments mit einem Anwalt sorgt dafür, dass die letzten Wünsche stets aktuell sind.