Erbrecht kann komplex und belastend sein, besonders in Stuttgart, wo zahlreiche Anwälte um Ihre Aufmerksamkeit buhlen. Suchen Sie Rat zur Planung Ihres Nachlasses oder zur Lösung von erblichen Streitigkeiten? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Kanzlei RA 0711, ihre spezialisierten Dienstleistungen, wichtige rechtliche Aspekte und wie Sie den besten Anwalt für Erbrecht finden, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen. Lassen Sie sich jetzt unterstützen!
Am besten anwalt für erbrecht stuttgart
1. Schneider Rechtsanwälte
- Königstraße 26, 70173 Stuttgart
- +49 711 34205856
- Montag-Freitag:09:00-17:00,Samstag:Geschlossen,Sonntag:Geschlossen
- 5 (39 Bewertungen)
Die Kanzlei Cicco bietet exzellenten rechtlichen Beistand, wie zahlreiche zufriedene Kunden berichten. Ihre kompetente und engagierte Unterstützung hat vielen geholfen, Bußgeldbescheide und andere rechtliche Probleme erfolgreich abzuwenden. Die hervorragende Beratung und jederzeitige Erreichbarkeit werden besonders geschätzt, ebenso wie das bemerkenswerte Engagement für die Rechte der Mandanten. Kunden heben hervor, dass die Dienstleistungen die Erwartungen übertreffen und stark auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtet sind. Diese Kanzlei ist besonders empfehlenswert für alle, die rechtliche Unterstützung benötigen.
2. Dr. Wolfer Anwaltskanzlei – Fachanwaltskanzlei für Erbrecht
- Friedrichstraße 35, 70173 Stuttgart
- +49 711 21728290
- Montag-Freitag:09:00-17:30,Samstag:Geschlossen,Sonntag:Geschlossen
- 4.7 (47 Bewertungen)
Frau Rechtsanwältin Wolfer bietet eine herausragende und professionelle Unterstützung in komplexen rechtlichen Angelegenheiten, insbesondere im Erbrecht. Ihr ausgezeichneter Sachverstand und ihre klare, zielgerichtete Kommunikation sorgen dafür, dass Klienten sich verstanden und gut betreut fühlen. Die Beratung erfolgt ohne Zeitdruck, und sie nimmt sich die Zeit, alle Fragen ausführlich zu beantworten. Ihre herzliche und offene Art schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der auch private und intime Themen angesprochen werden können. Zudem wird eine individuelle Strategie entwickelt, die flexibel umgesetzt wird, ohne lange Wartezeiten. Klienten berichten von einer überdurchschnittlichen Erreichbarkeit und einer Betreuung, die die Erwartungen übertrifft. Insgesamt sind die Bewertungen eindeutig positiv und zeigen, dass Frau Wolfer eine empfehlenswerte Wahl für rechtliche Unterstützung ist.
3. Kanzlei Königstraße Köster & Kollegen
- Königstraße 64, 70173 Stuttgart
- +49 711 2483830
- Montag-Freitag:08:00-12:00,13:00-17:00,Samstag:Geschlossen,Sonntag:Geschlossen
- 4.7 (45 Bewertungen)
Bei der Auswahl einer Anwaltskanzlei gibt es wichtige Unterschiede zu beachten. Einige Kunden berichten von äußerst negativen Erfahrungen, in denen hohe Kosten für unzureichende Beratungen und mangelhafte Unterstützung auftraten. Besonders schlechte Bewertungen erhielt eine Anwältin, die als teuer und wenig kompetent wahrgenommen wurde. Im Gegensatz dazu loben andere Mandanten Anwälte, die sich durch ihre Professionalität, Transparenz und ein hohes Maß an persönlichem Engagement auszeichnen. Besonders geschätzt werden humorvolle und einfühlsame Berater, die auch in schwierigen Situationen eine angenehme Atmosphäre schaffen. Die positive Rückmeldung über den Umgang mit Klienten und die Kompetenz in der rechtlichen Vertretung sind entscheidende Faktoren bei der Wahl des richtigen Anwalts.
4. RA 0711 Rechtsanwälte Stuttgart Sauer + Partner
- Kornbergstraße 36, 70176 Stuttgart
- +49 711 7223711
- Montag-Freitag:09:00-17:00,Samstag:Geschlossen,Sonntag:Geschlossen
- 5 (25 Bewertungen)
Die Kanzlei RA0711, vertreten durch Frau RAin Dr. Huber und Herrn RA Zinkhahn, erhält durchweg positives Feedback von ihren Klienten. Die Anwälte zeichnen sich durch ihr umfangreiches Fachwissen, ihre kompetente, strukturierte Vorgehensweise und ihre freundliche Art aus. Klienten berichten, dass sie durch die engagierte Unterstützung und klare Analysen in schwierigen Erbangelegenheiten erfolgreich ihre Ziele erreicht haben, ohne gerichtliche Auseinandersetzungen führen zu müssen. Besonders hervorgehoben wird die Fähigkeit der Anwälte, die Mandanten in ihren Unsicherheiten zu beruhigen und ihnen das Gefühl zu geben, bestens aufgehoben zu sein. Die Familie eines Klienten äußert sich dankbar und empfiehlt die Kanzlei uneingeschränkt weiter.
5. RPE Roglmeier Pranzo Rechtsanwälte PartGmbB
- Kriegerstraße 13, 70191 Stuttgart
- +49 711 98149670
- Montag-Freitag:08:30-17:30,Samstag:Geschlossen,Sonntag:Geschlossen
- 4.8 (24 Bewertungen)
Herr Pranzo wird von seinen Kunden aufgrund seiner umfassenden Fachkompetenz und einfühlsamen Beratung im Bereich Erbrecht sehr geschätzt. Seine Fähigkeit, komplizierte rechtliche Aspekte verständlich zu erklären und auf individuelle Fragen detailliert einzugehen, vermittelt ein Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens. Die Kunden heben hervor, dass er zuverlässig, freundlich und zielstrebig arbeitet, was zu einer positiven Zusammenarbeit führt. Viele fühlen sich bei ihm gut aufgehoben und empfehlen seine Dienste uneingeschränkt für alle, die auf der Suche nach professioneller Unterstützung im Erbrecht sind.
6. RVR Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- Augustenstraße 124, 70197 Stuttgart
- +49 711 166640
- Montag-Freitag:09:00-17:00,Samstag:Geschlossen,Sonntag:Geschlossen
- 5 (20 Bewertungen)
Die Kanzlei von Herrn Rechtsanwalt Dr. Rabaa erhält durchweg positive Rückmeldungen von Kunden, die seine umfassende Kompetenz und den freundlichen Umgang betonen. Viele Klienten heben hervor, dass ihre Fälle erfolgreich gelöst wurden, was auf die Expertise und engagierte Unterstützung des Anwalts hinweist. Zudem wird der kundenorientierte Service gelobt, der ein Gefühl von Vertrauen und Wertschätzung vermittelt. Insgesamt zeichnet sich die Kanzlei durch ihre hohe Professionalität und das Bestreben aus, den Klienten gerecht zu werden.
7. Anwaltskanzlei Diem – Kanzlei für Erbrecht Stuttgart
- Azenbergstraße 19, 70174 Stuttgart
- +49 711 50442701
- Montag-Freitag:09:00-12:00,14:00-17:30,Samstag:Geschlossen,Sonntag:Geschlossen
- 4.9 (21 Bewertungen)
Herr Alexander Diem wird von seinen Klienten als äußerst kompetenter und zuverlässiger Anwalt im Erbrecht geschätzt. Seine Fähigkeit, sich Zeit zu nehmen und die individuellen Situationen seiner Mandanten genau zu verstehen, wird besonders hervorgehoben. Die Kommunikation ist durchweg transparent und effizient, wodurch ein hohes Vertrauensverhältnis entsteht. Klienten sind mit der zügigen und gründlichen Bearbeitung ihrer Erbangelegenheiten sehr zufrieden und empfehlen Herrn Diem ohne Z hesitation.
8. Frank Felix Höfer, LL.M. Rechtsanwalt. Fachanwalt für Erbrecht. Fachanwalt für Familienrecht
- Gänsheidestraße 35, 70184 Stuttgart
- +49 711 24895933
- Montag-Freitag:09:00-12:00,14:00-17:00,Samstag:Geschlossen,Sonntag:Geschlossen
- 4.6 (8 Bewertungen)
Die Bewertungen heben die hervorragende Unterstützung und das umfassende Fachwissen von Herrn Höfer hervor, die zu einem reibungslosen Prozess beigetragen haben. Klare Kommunikation und schnelle Antworten werden ebenfalls positiv erwähnt. Kunden schätzen die schnelle Terminierung und die Fähigkeit, komplexe juristische Sachverhalte verständlich zu erklären. Sogar Laien fühlen sich gut beraten und haben von der geduldigen Betreuung profitiert. Insgesamt wird die Professionalität und Hilfsbereitschaft stark empfohlen, auch wenn in einigen Fällen Wartezeiten auf Antworten vermutet wurden.
9. Rechtsanwalt Dr. Ulrich Diez
Am besten anwalt für erbrecht stuttgart In der Nähe
Einführung in das Erbrecht in Stuttgart
In Stuttgart bietet die rechtliche Landschaft eine breite Palette von Möglichkeiten und Herausforderungen im Bereich des Erbrechts. Die Besonderheiten des schwäbischen Erbrechts, wie die Übertragung von Eigentum und Vermögen, werden durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) geregelt. Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die das Erbrecht in dieser Region prägen:
- Testamentsgestaltung: Die Erstellung eines Testaments ist ein wichtiger Schritt, um den eigenen Willen im Hinblick auf den Nachlass festzuhalten. In Stuttgart gibt es zahlreiche Möglichkeiten, dies zu tun, einschließlich privater Testamente und notariell beurkundeter Testamente.
- Erbengemeinschaft: Nach dem Tod eines Erblassers kann es zur Bildung einer Erbengemeinschaft kommen, was nicht selten zu rechtlichen Auseinandersetzungen führt. In Stuttgart sind Rechtsanwälte oft gefragt, um solche Streitigkeiten zu schlichten.
- Pflichtteil: Das Konzept des Pflichtteils stellt sicher, dass nahe Angehörige, wie Kinder und Ehepartner, auch gegen den Willen des Erblassers einen Anspruch auf einen bestimmten Anteil des Nachlasses haben.
Darüber hinaus ist die Vielzahl an Anwaltskanzleien in Stuttgart, die sich auf Erbrecht spezialisiert haben, ein bemerkenswerter Aspekt. Die angebotenen Dienstleistungen sind vielfältig und wettbewerbsfähig, was den Bürgern zugutekommt. Dabei reicht das Spektrum von der einfachen Beratung bis hin zur umfassenden Unterstützung in erbrechtlichen Streitigkeiten. Es ist wichtig für Bürger, sich beraten zu lassen, um die besten Entscheidungen in Bezug auf ihren Nachlass zu treffen.

Erbschaftssteuer Oma Enkel: Entdecken Sie, wie Sie die Erbschaftssteuer optimal gestalten können! Tipps und Tricks für Erben in Deutschland…
Wichtige Leistungen eines Erbrechtsanwalts
Ein Erbrechtsanwalt ist ein spezialisiertes juristisches Fachgebiet, das sich mit den komplexen Aspekten des Erbrechts beschäftigt. Diese Anwälte bieten ein umfangreiches Spektrum an Dienstleistungen an, die darauf abzielen, die komplexen Abläufe bei Erbschaften zu erleichtern und sicherzustellen, dass die Testamentserfüllung ordnungsgemäß und im Sinne des Gesetzes erfolgt. Hier sind einige der wichtigsten Leistungen, die ein Erbrechtsanwalt anbietet:
- Beratung bei Erbschaften: Ein Erbrechtsanwalt hilft Ihnen, die rechtlichen Aspekte der Erbschaft zu verstehen. Dazu gehört die Überprüfung von Testamenten und Erbverträgen sowie die Beurteilung der gesetzlichen Erbfolge.
- Planung des Vermögens: Die frühzeitige Planung Ihres Vermögens ist entscheidend. Ein Anwalt kann Ihnen helfen, Strategien zur Vermögensübertragung zu entwickeln, um steuerliche Vorteile zu maximieren und Konflikte zu vermeiden.
- Testamentserstellung und -ausführung: Ein Erbrechtsanwalt unterstützt Sie bei der Erstellung eines rechtssicheren Testaments, das Ihren Wünschen entspricht. Im Todesfall sorgt der Anwalt für die ordnungsgemäße Durchführung des Testaments und die Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen.
- Streitbeilegung zwischen Erben: Konflikte unter Erben können oft zu langwierigen und teuren Auseinandersetzungen führen. Ein erfahrener Erbrechtsanwalt kann bei der Mediation helfen oder, falls notwendig, vor Gericht auftreten, um Ihre Interessen zu vertreten.
Diese Leistungen sind von großer Bedeutung, um Unsicherheiten und Konflikte zu vermeiden, die häufig im Erbfall auftreten können. Die Unterstützung eines spezialisierten Erbrechtsanwalts ist daher nicht nur sinnvoll, sondern in vielen Fällen auch unerlässlich, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und die Rechte aller Beteiligten zu wahren.
Relevante rechtliche Aspekte des Erbrechts
Das Erbrecht in Deutschland ist ein komplexes Rechtsgebiet, das verschiedene wichtige Aspekte umfasst. Im Zentrum steht der Paragraph 1937 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), der die gesetzliche Erbfolge regelt und somit eine zentrale Rolle in der Nachlassregelung spielt.
Hier sind einige der relevantesten rechtlichen Aspekte, die bei der Erbfolge beachtet werden sollten:
- Gesetzliche Erbfolge: Nach § 1937 BGB erben die direkten Nachkommen (Kinder, Enkel) des Verstorbenen zuerst. Sollte kein direkter Nachkomme vorhanden sein, erben die nächsten Verwandten, wie z. B. Eltern oder Geschwister.
- Testamentarische Verfügung: Der Erblasser kann durch ein Testament von der gesetzlichen Erbfolge abweichen. Es ist wichtig, dass dieses Dokument formgerecht erstellt wird, um rechtlichen Problemen vorzubeugen.
- Erbverträge: Neben Testamenten gibt es auch Erbverträge, die eine bindende Vereinbarung zwischen Erblasser und Erben darstellen können. Diese müssen ebenfalls bestimmten Anforderungen genügen.
- Pflichtteil: Nach § 2303 BGB haben bestimmte Personen (insbesondere Kinder und Ehepartner) Anspruch auf einen Pflichtteil, auch wenn sie im Testament nicht berücksichtigt wurden. Dieser Anspruch kann nicht ausgeschlossen werden und sollte bei der Nachlassregelung stets bedacht werden.
- Steuerliche Aspekte: Die Erbschaftssteuer spielt ebenfalls eine wesentliche Rolle. Die Höhe der Steuer hängt vom Wert des Nachlasses und dem Verwandtschaftsverhältnis zwischen Erblasser und Erben ab.
Die Berücksichtigung der Bestimmungen des § 1937 BGB ist von grundlegender Bedeutung beim Erben. Sie legt die rechtlichen Rahmenbedingungen fest, unter denen Verlassenschaften verteilt werden, und schützt die Rechte von gesetzlichen Erben. Durch gezielte Planung, wie das Aufsetzen eines Testaments oder die Aushandlung eines Erbvertrages, kann der Erblasser sicherstellen, dass sein Wille nach seinem Tod respektiert wird und potenzielle Konflikte zwischen den Erben vermieden werden.

Erben Stiefkinder von der Stiefmutter: Erfahren Sie, wie das Erbrecht bei Patchwork-Familien funktioniert. ✨ Stellen Sie Ihre…
Wie man den richtigen Anwalt für Erbrecht findet
Die Auswahl des passenden Anwalts für Erbrecht in Stuttgart kann eine herausfordernde Aufgabe sein, besonders in Zeiten, in denen emotionale Belastungen und komplexe rechtliche Fragen zusammentreffen. Hier sind einige praktische Tipps, die Ihnen helfen, einen spezialisierten Anwalt zu finden, der zu Ihren Bedürfnissen passt:
- Fachliche Spezialisierung: Achten Sie darauf, dass der Anwalt auf Erbrecht spezialisiert ist. Die Rechtsgebiete im Erbrecht sind vielfältig, einschließlich Testamentsrecht, Erbschaftsteuerrecht und Pflichtteilsrecht. Ein Anwalt, der sich auf diese Bereiche konzentriert hat, wird über das notwendige Fachwissen verfügen, um Ihre Interessen optimal zu vertreten.
- Erfahrung: Überprüfen Sie die Erfahrung des Anwalts. Ein erfahrener Anwalt hat wahrscheinlich mehrere ähnliche Fälle bearbeitet und kann Sie effizient durch den Prozess leiten. Fragen Sie nach Referenzen oder Erfolgsgeschichten, um sich ein Bild von seiner Qualifikation zu machen.
- Standort: Die Nähe zu Ihrer Wohnadresse kann nicht unterschätzt werden. Ein Anwalt in Stuttgart, der sich in der Nähe Ihrer Heimatstadt befindet, ist oft zugänglicher und kann flexibler bei Terminen sein. Zudem kennen lokale Anwälte oft die spezifischen Gegebenheiten und Besonderheiten der örtlichen Gerichtsbarkeit.
Weitere verwandte Artikel, die Sie interessieren könnten



