Zum Inhalt springen

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO
Lexis Rechtsanwälte
Website: https://lexis-rechtsanwaelte.de
E-Mail: [email protected]

1. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Ohne diese Daten ist es uns nicht möglich, Ihre Anfrage zu bearbeiten. Ihre Angaben werden gelöscht, sobald die Kommunikation abgeschlossen ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

b) Google AdSense
Unsere Website verwendet Google AdSense, einen Dienst zur Einbindung von Werbeanzeigen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google AdSense verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere Website zu finanzieren und Inhalte kostenlos bereitzustellen.

Google AdSense kann die folgenden Daten erheben:

  • IP-Adresse
  • Informationen über das Nutzungsverhalten auf unserer Website
  • Daten zur Geräteidentifikation

Diese Daten werden an Google-Server übertragen und dort verarbeitet, ggf. auch in den USA. Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt wird. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

3. Rechte der betroffenen Person

Sie haben gemäß DSGVO die folgenden Rechte:

a) Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Informationen über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

b) Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

c) Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

e) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem gängigen Format an Sie oder einen anderen Verantwortlichen übertragen.

f) Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern die Verarbeitung auf Grundlage von berechtigten Interessen erfolgt.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: [email protected]

4. Speicherdauer Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist.

5. Datensicherheit Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

6. Änderungen der Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um geänderte rechtliche Anforderungen oder neue Funktionen auf unserer Website zu berücksichtigen.

Stand: Januar 2025